künstlerischer After Pandemic – Selbsterfahrungsworkshop für Eltern
Die letzten Jahre waren für viele Eltern in besonderer Weise belastend.
Neben den vielen Veränderungen und Emotionen, die eine Schwangerschaft, die Zeit nach einer Geburt, ein neues Familienmitglied und die Kleinkindzeit normalerweise mit sich bringen, gab es eine weltweite Pandemie und forderte zusätzliche Kapazitäten.
Abgesehen von den damit verbundenen Ängsten und Sorgen gab es plötzlich Kontaktverbote, was einen Austausch und Unterstützung für Familien erschwerte. Viele Eltern waren plötzlich auf sich allein gestellt. Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse fanden nur online statt, Familieneinrichtungen blieben geschlossen, Kontakte zu anderen Eltern konnten nur schwer aufgebaut werden, Betreuung, Carearbeit und Lohnarbeit mussten gleichzeitig gewuppt werden uvm. Viele erkrankten zudem an COVID-19 und es dauerte lange, bis sich das Leben für Kinder wieder zu normalisieren schien und Eltern litten in besonderer Weise darunter, fühlten sich hilflos, verantwortlich, hatten Angst…
In den sozialen Medien machte der Hashtag #coronaeltern die Runde.
Das hatten sich die meisten anders vorgestellt.
Und es ist eben auch eine Zeit, die gefühlt unwiederbringlich Kräfte gekostet hat und nicht nachzuholen ist.
Gefühle wie Erschöpfung, Enttäuschung, Neid, Selbstzweifel, Einsamkeit, Frustration, Schmerz, Trauer etc. tauchten vielleicht auf und verschwanden auch nicht einfach wieder. Diese Gefühle kommen im Alltag oft zu kurz, drängen aber umso deutlicher an die Oberfläche und wollen, dass man sich mit ihnen beschäftigt.
Das Geschehene beansprucht seinen Raum. Aber die Zeit für einen ehrlichen Austausch mit anderen fehlt häufig.
Ich möchte Euch dazu einladen, einen kreativen Tag im Kreis anderer Eltern zu verbringen, um dies ein wenig nachzuholen.
In meinem Atelier findet Ihr den Raum, Euch gemeinsam künstlerisch mit Euren Erlebnissen und Gefühlen auseinanderzusetzen, Euch auszutauschen, kennenzulernen, zu reflektieren und eben auch kreativ zu arbeiten.
Denn das kann ein Weg sein, dies ein wenig für sich zu klären, den Kopf frei zu machen, zu reflektieren, auch zu trauern, alle Gefühle anzugucken und zuzulassen und neue Kräfte zu sammeln.
Im Workshop habt Ihr die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene künstlerische Materialien zu bekommen sowie ausgiebig Zeit, diese auszuprobieren und damit zu arbeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles darf geschehen, nichts muss.
Am Ende lade ich Euch dazu ein, den Prozess und die Erfahrungen gemeinsam in kleiner Runde zu reflektieren und auf die Bilder zu gucken, die entstanden sind. Natürlich nur, wenn Ihr das möchtest.
Es sind keine künstlerischen Erfahrungen nötig.
Es ist nicht wichtig, wann Dein Kind zur Welt gekommen ist.
Alle Eltern sind willkommen.
d
Kosten:
90 € pro Person inklusive Material.
Die entstandenen Werke können selbstverständlich im Anschluss mit nach Hause genommen werden.
Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.
Insgesamt habe ich 6 Plätze zu vergeben.
Nach Rücksprache können Babies mitgebracht werden.
sd
Termin:
Samstag, 13. Januar 2024, 10 bis 15 Uhr (5h)
a
Ort:
Fehmarner Straße 22, 13353 Berlin-Wedding
s
Anmeldungen bitte an mail@hannahelsche.de
*** Ich möchte explizit darauf hinweisen, dass in meinem Workshop auch Menschen, die sich jenseits heteronormativer Beziehungen befinden oder sich nicht der binären Geschlechterordnung zugehörig fühlen, herzlich willkommen sind.
creative After Pandemic – self-awareness workshop for parents
The last few years have been particularly stressful for many parents.
Beside the many changes and emotions that pregnancy, the postpartum period, a new family member, and the toddler years usually bring, there was a worldwide pandemic and demand for additional capacity.
Apart from the associated fears and worries, there were suddenly bans on contact, which made it difficult for families to exchange information and receive support. Many parents were suddenly left to fend for themselves.
Childbirth preparation and postnatal classes were online, family facilities remained closed. It was difficult to establish contacts with other parents, care and homeoffie had to be managed at the same time, and much more. Many also fell ill with COVID-19 and it took a long time until life seemed to return to normal for children. Many parents suffered in a special way, feeling helpless, responsible, afraid…
Most of them had imagined this differently.
And it is also a time that has cost a lot of energy and cannot be made up for.
Feelings such as exhaustion, disappointment, envy, self-doubt, loneliness, frustration, pain, sadness, etc. may have appeared and did not simply disappear again. These feelings often come up too short in everyday life, but want you to deal with them.
What has happened takes up its space. But the time for an honest exchange with others is often missing.
I would like to invite you to spend a creative day in the circle of other parents to make up for this a little.
In my studio you will find the space to deal artistically with your experiences and feelings, to exchange, to get to know, to reflect and to work creatively.
Because that can be a way to clarify this a little bit for yourself, to clear your head, to reflect, also to grieve, to look at and allow all feelings and to gather new strength.
In the workshop you will have the opportunity to gain insights into various artistic materials as well as time to try them out and work with them. There are no limits to your imagination. Everything may happen, nothing must.
At the end, I invite you to reflect on the process and the experiences together in a small group and to look at the images that have emerged. Of course, only if you want to.
No artistic experience is necessary.
It is not important when your child was born.
All parents are welcome.
a
Cost:
90 € per person including materials.
Your created works can be taken home afterwards.
Drinks and snacks will be provided.
I have a total of 6 places available.
s
Babies can be brought along after consultation.
a
Date:
Saturday, January 13, 2024, 10 am to 3 pm (5h)
a
Location:
Fehmarner Straße 22, 13347 Berlin
a
Registrations to mail@hannahelsche.de
*** I would like to explicitly point out that people who are beyond heteronormative relationships or who do not feel they belong to the binary gender order are also welcome in my workshop.
Kommentare geschlossen