BUCH
Neumann, Julia; Steckling, Tina; Heimes, Jana; Elsche, Hannah: Social-Media-Profile in Psychotherapie, Beratung und Coaching. Soziale Medien professionell und ethisch nutzen. Beltz 2022.
kk
PREISE
2. Interdisziplinärer Kunsttherapie- und Wissenschaftspreis für „Social-Media-Profile in Psychotherapie, Beratung und Coaching. Soziale Medien professionell und ethisch nutzen (Neumann et al., 2022)“ auf dem 2. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft (23./24. September 2022).
VORTRÄGE, E-POSTER UND WORKSHOPS
Workshop: „Kunsttherapie in der Behandlung von Traumafolgen“ auf der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bonn (13. – 16. März 2024).
Vortrag: „Kunsttherapie und Theatertherapie als sich ergänzende Kreativtherapie in der stationären Psychotherapie“ zusammen mit Dipl.-Psych. Aurelia Puschert auf dem 2. Hennigsdorfer Symposium der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (15. Februar 2023).
Vortrag: „Schwellensituationen in der gynäkologischen Psychosomatik – Kunsttherapeutische Handlungsansätze bei peri- und postpartalen Krisen“ auf dem 2. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft (23./24. September 2022).
Poster: „Kunsttherapie bei herzbezogenen Ängsten im Rahmen der multimodalen Komplexbehandlung in der stationären Psychosomatik“ auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (22. – 24. Juni 2022) und auf dem 2. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft (23./24. September 2022) für die Psychosomatische Abteilung, Klinikum Hennigsdorf.
Vortrag: „Gewalt in der Geburtshilfe – Name it: each woman is a rose“ bei der Caritas im Norden, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. für Mother Hood e.V. (November 2021).
E-Poster: „Kunsttherapeutische Verarbeitung von Ängsten im Rahmen der COVID-19-Pandemie“ auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für die Psychosomatische Abteilung, Klinikum Hennigsdorf (16. – 18. Juni 2021).
Vortrag: „Mental Load – Entlastungsmöglichkeiten bei Mental Load“ bei Mother Hood e.V., interne Vortragsreihe (September 2021).
Workshop: „Wie können wir uns interdisziplinär vernetzen und zusammenarbeiten, um eine individuelle Versorgung für betroffene Familien mit Wahlmöglichkeiten und Transparenz zu ermöglichen“, Workshop auf dem Thementag zu frühen Schwangerschaftsverlusten: „Fehl“geburt – Was fehlt uns?“ auf der Jahresveranstaltung des Fördervereins Normale Geburt e.V. (August 2021).
Vortrag: „Künstlerisches Outsourcen. Kunsttherapie als Entlastungsmöglichkeit bei Mental Load“ bei der 7. Weleda Fachtagung für Werdende Hebammen (Oktober 2020).
kk
INTERVIEWS
Podcast: „#13 Schwangerschaft und Geburt, Kunsttherapeutische Begleitung bei belastenden Erfahrungen I Hannah Elsche“ als Gästin im Podcast Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast, Januar 2024.
Video: „Kunsttherapie und Social Media„ Kernbeißer Interview mit dem DFKGT (Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie), 2022.
Podcast: „Kunsttherapie bei Mutterschaft & Geburt: Interview mit Hannah Elsche„ Gespräch mit Paulina Kulczycki vom soul flow Podcast, 2021.
Magazin: Interview Malentwicklung „Kinderzeichnungen: Kleine Künstler ganz groß!“, Leben & Erziehen, 6/2021.
Podcast: Gespräch mit Marie Zeisler von littleyears.de über das Körpergefühl in der Schwangerschaft und nach der Geburt, 2020.
Printmagazin: HIMBEER Berlin: „Stadtgestalten: Die gute Mutter. Kunsttherapeutin Hannah Elsche„, 2020.
Blog: Interview mit Hebamme Jana Friedrich: „Schwangerschaft und Geburt mit Kunsttherapie verarbeiten,“ 2019.
Blog: Gespräch über meine Arbeit und Frauenbilder mit maramea (Mode für Schwangere und Mütter), 2019.
Podcast: Gespräch mit meiner Kunsttherapie-Kollegin Petra Drachenberg, 2019, Teil 1 und Teil 2.
Onlinemagazin: Gespräch mit Teresa Bücker von Edition F anlässlich des Roses Revolution Day, 2018.
Blog: „make babies #arttherapy for women“, Gespräch mit Luisa Hanke vom Vereinbarkeits-Lab, 2018.
Blog: Gespräch mit Anja vom Blog Beziehungsweiseliebe über Kunsttherapie für (werdende) Mütter, 2018.
kk
ARTIKEL/GASTBEITRÄGE
Artikel: „Vom künstlerischen Umgang mit einer realen Angst. Kunsttherapeutische Verarbeitung von coronabezogenen Ängsten im stationären Setting.“ Kunst & Therapie, Juli 2022.
Artikel: „So nutzt du Social Media, um über Psychotherapie aufzuklären“, Psylife, August 2022.
Artikel: „Kunsttherapie für Menschen, die Babies machen“, Psylife, Oktober 2021.
Gastbeitrag: „Warum wir uns dringend von dem Wort „Entbindung“ verabschieden sollten!“, Mummy Mag, Februar 2020.
Artikel: „Deine Bauchgeburt – auch Mütter mit Kaiserschnitt haben ihr Kind geboren“, Edition F, Februar 2019.